MDR AKTUELL - Meldungen um 23:30 Uhr
Hauptinhalt
25. Januar 2025, 23:35 Uhr
Inhalt des Artikels:
- Selenskyj dementiert Stopp der US-Militärhilfe
- Union legt Anträge für Wende in Migrationspolitik vor
- Bundesweite Proteste gegen Rechtspopulismus
- AfD-Kanzlerkandidatin Weidel für schnelle Rückführung syrischer Flüchtlinge
- Israel und Hamas tauschen erneut Geiseln und Gefangene aus
- Halle: OB-Kandidat in Zwischenfall verwickelt
- Deutsche zur Ausreise aus Teilen der DR Kongo aufgefordert
- Bundesliga: RB Leipzig - Leverkusen 2:2
- Handball-WM: Deutschland - Tunesien 31:19
Selenskyj dementiert Stopp der US-Militärhilfe
Der US-Stopp für Auslandshilfen hat zunächst keine Auswirkungen auf Waffenlieferungen an die Ukraine. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sagte der Nachrichtenagentur Unian, es seien zwar humanitäre Programme unterbrochen worden. Die Militärhilfe für sein Land laufe aber weiter. US-Außenminister Marco Rubio hatte zuvor fast alle Auslandshilfen für 90 Tage eingefroren. US-Medien berichteten zunächst nur von Ausnahmen für Israel und Ägypten, nicht aber für die Ukraine. ((Seit dem Kriegsbeginn vor fast drei Jahren sind die USA der größte Waffenlieferant der Ukraine.))
Union legt Anträge für Wende in Migrationspolitik vor
Die Unionsfraktion im Bundestag fordert dauerhafte Grenzkontrollen und die Zurückweisung aller illegalen Einreiseversuche nach Deutschland. In einem Antrags-Entwurf verlangt die Union außerdem, dass ausreichepflichtige Menschen unmittelbar in Haft kommen. Zudem sollten Bundesländer stärker bei Ausweisungen unterstützt und das Aufenthaltsrecht für Straftäter verschärft werden. Diesen Fünf-Punkte-Plan und einen weiteren Antrag will die Union am Mittwoch im Bundestag einbringen. Fraktionschef Friedrich Merz hatte angekündigt, die Anträge SPD, Grünen und FDP vorab für eine Einigung zur Verfügung zu stellen. Er will aber auch das Risiko eingehen, dass die AfD der Union zu einer Mehrheit verhilft.
Bundesweite Proteste gegen Rechtspopulismus
In zahlreichen Städten bundesweit haben zehntausende Menschen gegen Rechts und für Zusammenhalt und Demokratie protestiert. Am Brandenburger Tor in Berlin versammelten sich laut Polizei bis zu 35.000 Demonstranten, in Köln zogen nach Schätzungen der Polizei etwa 40.000 Menschen durch die Straßen. Auch in Aschaffenburg gab es eine Demonstration gegen Rechts. Nach einer Gewalttat mit zwei Toten hatte das Bündnis "Aschaffenburg ist bunt" dazu aufgerufen. In Halle gingen rund 9.000 Menschen gegen eine AfD-Veranstaltung auf die Straße.
AfD-Kanzlerkandidatin Weidel für schnelle Rückführung syrischer Flüchtlinge
AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel hat sich für die Rückführung syrischer Flüchtlinge ausgesprochen. Sie sagte am Abend bei MDR AKTUELL, Asyl sei ein Schutz auf Zeit. Wenn der Asylgrund wegfalle, müssten diese Menschen zurückkehren. Gut integrierte Syrer, die hier arbeiteten und sich ordentlich benähmen, könnten bleiben. Diejenigen, die in Deutschland im Sozialsystem hingen und straffällig seien, müssten das Land verlassen und zurückkehren. - Die AfD war heute in Halle offiziell in den Bundestagswahlkampf gestartet.
Israel und Hamas tauschen erneut Geiseln und Gefangene aus
Israel und die islamistische Hamas haben zum zweiten Mal im Rahmen des Gaza-Abkommens Geiseln und Gefangene ausgetauscht. Vier Soldatinnen kamen nach gut 15 Monaten aus der Gewalt der Hamas im Gazastreifen frei. Sie wurden vom Internationalen Roten Kreuz an die israelische Armee übergeben. Im Gegenzug entließ Israel etwa 200 palästinensische Gefangene. ((Die Freilassung erfolgt im Rahmen einer sechswöchigen Waffenruhe-Vereinbarung, die vor einer Woche in Kraft getreten war.))
Halle: OB-Kandidat in Zwischenfall verwickelt
In Halle hat es einen Zwischenfall im Oberbürgermeister-Wahlkampf gegeben. Wie die Polizei dem MDR bestätigte, wurde der unabhängige Kandidat Alexander Vogt an einem Wahlkampfstand von einem polizeibekannten Mann bedroht. Beim Wegfahren habe der Politiker den Mann in Schrittgeschwindigkeit mit seinem Auto angefahren und leicht verletzt. Vogt sagte anschließend, er habe sich in einer Notsituation befunden. - Der 46-Jährige wollte eigentlich CDU-Kandidat werden, verlor aber den parteiinternen Kampf. Inzwischen ist er aus der Partei ausgetreten.
Deutsche zur Ausreise aus Teilen der DR Kongo aufgefordert
Wegen zunehmender Kämpfe im Norden Demokratischen Republik Kongo hat die Bundesregierung Deutsche in der Region zur Ausreise aufgefordert. Das Auswärtige Amt warnte außerdem vor Reisen in die Provinzen Nird-Kivu, Süd-Kivu, Ituri und Tanganyika. Von nicht unbedingt erforderlichen Reisen in die übrigens Landesteile werde abgeraten. Als Grund wurde das Vorrücken der bewaffneten Gruppe M23 genannt.
Bundesliga: RB Leipzig - Leverkusen 2:2
In der Fußball-Bundesliga bleibt RB Leipzig auf Tabellenplatz 5. Die Sachsen spielten zu Hause gegen Meister Leverkusen 2:2. Die weiteren Ergebnisse: Mönchengladbach - Bochum 3:0. Freiburg - Bayern München 1:2 Borussia Dortmund - Werder Bremen 2:2 Augsburg - Heidenheim 2:1 Mainz - Stuttgart 2:0 In der 2. Bundesliga spielten: Köln - Elversberg 1:0 Schalke - Nürnberg 3:1 Karlsruhe - Düsseldorf 2:3 In der 3. Liga haben sich Erzgebirge Aue und Osnabrück 0:0 getrennt. Dynamo Dresden und Energie Cottbus spielten 1:1.
Handball-WM: Deutschland - Tunesien 31:19
Die deutschen Handballer haben die Hauptrunde der Weltmeisterschaft in Dänemark mit einem Erfolg abgeschlossen. Die Mannschaft von Trainer Alfred Gislason besiegte Tunesien 31:19. In der KO-Phase trifft die DHB-Auswahl am Mittwoch entweder auf Portugal oder Brasilien.